Jobagent
Der passende Job ist nicht dabei? Richte Dir hier Deinen persönlichen Job Agenten ein!
Der passende Job ist nicht dabei? Richte Dir hier Deinen persönlichen Job Agenten ein!
Der passende Job ist nicht dabei? Richte Dir hier Deinen persönlichen Job Agenten ein!
Career Transition Coach: Alles auf einen Blick
Empfohlene Ausbildung:Career Transition Coach
Einstiegsgehalt: 40.000,00 € pro Jahr.
⌀ Gehalt nach Ausbildung: Ca.: 43.612,50 € im Jahr
Ein:e Career Transition Coach begleitet Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen – etwa bei Jobverlust, Neuorientierung oder dem nächsten Karriereschritt.
Sie oder er unterstützt Klient:innen dabei, ihre Stärken zu identifizieren, neue Perspektiven zu entwickeln und konkrete Ziele zu formulieren.
Dabei stehen sowohl individuelle Beratung als auch praxisnahe Unterstützung im Fokus – z. B. bei Bewerbung, Networking oder mentaler Neuaufstellung.
Starte deine Karriere als Career Transition Coach in der Stadt deiner Nähe
Das Finanzzentrum Deutschlands mit imposanter Skyline, Sitz der Europäischen Zentralbank und internationalem Flair durch seinen bedeutenden Flughafen.
Eine dynamische Stadt in Sachsen, bekannt für ihre Musiktradition, lebendige Kreativszene und das beeindruckende Völkerschlachtdenkmal.
Die Landeshauptstadt Baden-Württembergs, geprägt von Weinbergen, Automobilindustrie und einer starken Wirtschaft, kombiniert mit hoher Lebensqualität.
Berufliche Veränderungen sind heute Teil fast jeder Laufbahn – sei es durch Umstrukturierungen, persönliche Neuausrichtung oder Marktveränderungen.
Career Transition Coaches helfen dabei, solche Phasen bewusst und gestärkt zu gestalten.
Sie sind vertrauensvolle Begleiter:innen im Wandel, stärken Selbstreflexion, Perspektivenvielfalt und Handlungskompetenz – und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu individueller Resilienz und nachhaltiger beruflicher Entwicklung.
Career Transition Coaches kommen häufig aus Bereichen wie Personalentwicklung, Coaching, Psychologie oder Beratung.
Grundlage ist meist ein Studium oder eine Berufsausbildung mit anschließender Weiterbildung im Coaching oder Karrieremanagement.
Zertifizierte Programme wie „Karrierecoach (IHK)“, „Systemischer Coach“ oder „Business Coach“ sind etabliert.
Auch praktische Erfahrung in HR, Recruiting oder Führung sind wertvolle Qualifikationen.
Career Transition Coaches arbeiten entweder selbstständig, in Beratungsunternehmen oder als Teil von HR-Teams und Transfergesellschaften.
Die Arbeit kann remote oder vor Ort stattfinden – in Einzelsettings, Gruppencoachings oder virtuellen Programmen.
Flexible Arbeitszeiten sind üblich, ebenso wie hohe Eigenverantwortung.
In Phasen betrieblicher Umstrukturierung oder wirtschaftlicher Unsicherheit ist die Nachfrage nach ihrer Unterstützung besonders hoch.
Mit wachsender Erfahrung ist die Spezialisierung auf bestimmte Zielgruppen oder Branchen möglich – etwa Executive Coaching, Young Professionals, 50+, Frauen in Führung oder internationale Karriereberatung.
Auch der Schritt in die Selbstständigkeit, der Aufbau eigener Programme oder der Einstieg in Unternehmensberatung, Bildung oder HR-Strategie sind realistische Perspektiven.
Wer zusätzlich Kompetenzen in Digitalisierung, Mental Health oder Diversity entwickelt, kann sein Profil weiter schärfen und neue Märkte erschließen.
Sie begleiten Menschen in Phasen des Umbruchs – mit Klarheit, Empathie und praktischer Orientierung.
Career Transition Coaches fördern Selbstvertrauen, Perspektivenvielfalt und aktives Handeln – und ermöglichen dadurch echte Veränderung.
Kurz: Sie sind die Wegbegleiter:innen für nachhaltige berufliche Entwicklung – menschlich, lösungsorientiert und zukunftsweisend.