Jobagent
Der passende Job ist nicht dabei? Richte Dir hier Deinen persönlichen Job Agenten ein!
Der passende Job ist nicht dabei? Richte Dir hier Deinen persönlichen Job Agenten ein!
Der passende Job ist nicht dabei? Richte Dir hier Deinen persönlichen Job Agenten ein!
Geschätzte Lesedauer: 7 Minuten
Die Suche nach dem idealen Job beginnt oftmals bei den großen, etablierten Jobplattformen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Portale der Schweiz vor:
1. Das öffentliche Job-Room Portal
Das vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) betriebene jobroom.ch ist die führende offizielle Plattform der öffentlichen Arbeitsvermittlung.
Ihre enge Verzahnung mit dem RAV garantiert einen breiten Zugang zu Schweizer Stellenangeboten. Mehr dazu im
Blog Post zur digitalen Revolution in Job Portalen.
2. jobs.ch – Der private Marktführer
Mit beeindruckenden Zahlen und Reichweite überzeugt jobs.ch als bekanntestes Portal:
jobs.ch ist für fast alle Branchen der perfekte Startpunkt.
Praktische Strategien finden Sie im Guide für Jobportale in Berlin.
3. jobup.ch
In der Romandie ist jobup.ch der Top-Anbieter, besonders für französischsprachige Kandidaten.
Ergänzende Tipps für die Plattformwahl bietet unser Artikel über Employer Branding Manager.
4. Indeed.ch
Als globaler Job-Aggregator listet Indeed zahlreiche Stellenanzeigen und kann durch seine Reichweite und Filter die Suche stark vereinfachen.
Auch regionale Plattformen spielen bei der Jobsuche eine zentrale Rolle, da sie lokale Besonderheiten und den direkten Kontakt zu Unternehmen ermöglichen:
Manchmal lohnt sich der Blick auf spezialisierte Plattformen – gerade für IT-Jobs, Fach- und Führungspositionen:
IT-Profis:
ictjobs.ch – gezielte Auswahl direkt aus dem Technologiesektor.
Führungskräfte & Spezialisten:
Die Schweizer Jobportal-Landschaft ist facettenreich – von nationalen Anbietern wie jobs.ch über regionale Spezialisten bis hin zu branchenspezifischen Nischenplattformen.
Der Schlüssel zum Erfolg: Intelligent kombinieren und strategisch suchen bzw. ausschreiben!
Weitere Empfehlungen für Ihre Jobsuche finden Sie in unserem ultimativen Guide für Jobportale in Berlin.
Mit einer Beschäftigungsquote von beeindruckenden 80,7% steht der Schweizer Arbeitsmarkt unter Strom – nutzen Sie die Tools und Tipps aus diesem Artikel, um Ihre Chancen voll auszuschöpfen, egal ob Jobsuchender oder Arbeitgeber.
Was ist das größte Jobportal in der Schweiz?
Das größte private Jobportal ist jobs.ch. Offizielle Ausschreibungen finden Sie beim öffentlichen jobroom.ch.
Wo finde ich spezifische IT-Stellenangebote?
Plattformen wie ictjobs.ch (IT), Tietalent (IT & Digital Marketing) und alpha.ch (Führungskräfte) bieten gezielt passende Positionen.
Muss ich mich auf Jobportalen registrieren, um Stellen zu sehen?
Nein – bei fast allen Portalen ist die grundsätzliche Suche ohne Registrierung möglich. Mehr Funktionen gibt es jedoch oft nach der Anmeldung (z.B. für Benachrichtigungen).